August 2023
Spiritualität – Wenn das Unsichtbare sichtbar wird
WIR KAMEN ZU DEM GLAUBEN, Seite 147 © 2012 Anonyme Alkoholiker – 4. rev. Auflage
Ich war zu dem Glauben an das AA-Programm gekommen.
Ich war zu dem Glauben gekommen, dass eine Macht (AA), größer als ich, mir meine Geistige Gesundheit wiedergeben konnte.
Ich war zu dem Glauben gekommen, dass ich nicht mehr trinken brauchte.
Ich war zu dem Glauben gekommen, dass ich zu einer intakten Persönlichkeit heranwachsen konnte.
Ich war zu dem Glauben gekommen, dass der Glaube die Furcht besiegen kann.
Ich war zu dem Glauben gekommen, dass ich mich selbst und auch andere lieben konnte.
Ich war zu dem Glauben gekommen, dass die Liebe der Schlüssel ist.
Mit einem offenen Herzen kehrte ich zu dem dritten Schritt zurück und übergab meinen Willen und mein Leben der Sorge Gottes, wie ich ihn verstehe.
Fort Lauderdale, Florida
Sonderthema zur August-Ausgabe
Hoffnung hinter Gittern
„Wie Tiere in einer Tretmühle haben wir geduldig und unermüdlich getreten. Jeder Versuch, Boden zu gewinnen, war vergeblich und wir sind erschöpft zurückgefallen. Die meisten haben das letzte Stadium miterlebt: Einweisung in Kuranstalten, Krankenhäuser und Gefängnisse. Manchmal gab es Delirium und Irrsinn. Der Tod war oft nahe.“
(Blaues Buch, Seite 124)
Hast du AA im Gefängnis gefunden? Bist du involviert im Gefängnis Dienst und bringst AA-Meetings zu Insassen? Konntest du im Gefängnis kapitulieren? Erzähle uns deine Geschichte der Hoffnung hinter Gittern.
Beiträge zu beiden Themen bitte bis 10. Juni 2023 an aa-redaktion@anonyme-alkoholiker.de
September 2023
Liebe – Geduld – Toleranz
Was haben diese drei Begriffe unseres Monatsthemas miteinander zu tun? Bedingt möglicherweise das eine das andere, und umgekehrt? Führt also mehr Geduld zu größerer Toleranz und stärkt dies wiederum unsere Geduld und Nachsicht mit anderen Menschen? Gelangen wir so auch zu Fortschritten in unseren allgemeinen zwischenmenschlichen Beziehungen – wie im 7. Versprechen in Aussicht gestellt:
„Ich baute Beziehungen auf und knüpfte Verbindungen, wurde wieder ein Mitglied nicht nur unserer Gemeinschaft, sondern Nachbar, Freund, Bekannter von vielen und Vertrauter von wenigen, die mich umso mehr stützten. Jetzt bin ich wieder ein ganz normaler Mitmensch.“
Und – last not least – wie wirkt sich diese wiedererlangte Beziehungsfähigkeit aus auf unsere Beziehungen zu unseren Nächsten und Allerliebsten, auf die Liebe?
Teile mit uns Deine Gedanken, Gefühle und Erfahrungen zu diesem – wie ich meine, für uns trockene Alkoholiker – besonders wichtigen, aber auch schwierigen Thema.
Beiträge bitte bis 03. Juli 2023 an aa-redaktion@anonyme-alkoholiker.de
Oktober 2023
Im Heute leben – ein Leben lang
Zunächst versuchen wir einmal, im „Jetzt“ zu leben, um nüchtern zu bleiben – und es klappt.
Wenn sich dieser Gedanke erst einmal in unserem Verstand festgesetzt hat, stellen wir fest, dass ein Leben in Abschnitten von 24 Stunden eine sehr wirksame und zufriedenstellende Methode ist, um auch mit vielen anderen Dingen fertig zu werden.
(aus „Trocken bleiben, nüchtern leben“, Seite 18)
Schon der Gedanke, dass ich mein Leben lang auf den Alkohol verzichten soll/muss, trieb mir den Angstschweiß aus den Poren. Zahlreiche Versuche trocken zu werden scheiterten nach Tagen, Wochen oder Monaten kläglich. Mein erster Meetingsbesuch war eine Offenbarung für mich: Nur für „Heute“ und wenn das zu lang ist, einfach „Jetzt“ nichts trinken, das erschien mir möglich. Und das war dann auch so – und im Lauf der trockenen und nüchternen Jahre konnte und kann ich dieses so wunderbar funktionierende „System“ auch in anderen Problemlösungsbereichen anwenden.
Sonderthema zur Oktober-Ausgabe
LGBTQIA+
LGBTQI+ ist die Abkürzung für Lesbian, Gay, Bi, Trans, Queer, Intersex, Asexuel. Wenn du dich selbst als lesbisch, schwul, bisexuell, trans, queer, intersexuell oder asexuell identifizierst, dann teile mit uns deine persönliche Geschichte. Berichte uns von deiner Erfahrung, Kraft und Hoffnung im Umgang mit dem Alkoholismus. Und von dem Band, das uns verbindet, der Freiheit vom Alkohol.
Beiträge zu beiden Themen bitte bis 03. August 2023 an aa-redaktion@anonyme-alkoholiker.de